Digitalisierungsprojekte erfolgreich planen und durchführen
Mit der richtigen Vorgehensweise und professionellen Werkzeugen Stolpersteine und Risiken bei großen Digitalisierungsprojekten umgehen
Die aktuellen und absehbaren Markt- und Personalentwicklungen stellen den Mittelstand vor große Herausforderungen. Gerade die kleineren und mittleren Unternehmen (KMU´s) sind hier massiv betroffen. In der Folge müssen die meisten Unternehmen alle Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit nutzen. Die Implementierung moderner digitaler Tools, die Nutzung von KI (Künstlicher Intelligenz) sowie die übergreifende Digitalisierung ganzer Prozessabläufe, von der Beschaffung, der Produktion bis hin zur Auslieferung beim Kunden sind hierbei unverzichtbare Voraussetzungen.
Als Fortsetzung unseres ersten Digitalisierungs-Webinars, in dem konkrete Beispiele für Effizienzsteigerungen und Wettbewerbsvorteile durch Digitalisierung aufgezeigt wurden, zeigt dieses kommende Webinar auf, wie Digitalisierungsvorhaben erfolgreich geplant und durchgeführt werden können.
Insbesondere größere Digitalisierungsprojekte stellen die Organisation in Unternehmen vor besondere Herausforderungen. Dies führt zu folgenden Fragen, die zu Beginn eines solchen Vorhebens beantwortet werden müssen:
Wie wird ein großes Digitalisierungsprojekt richtig organisiert und das Projektteam richtig dimensioniert?
Welche organisatorischen Konsequenzen ergeben sich aus dem später höheren Digitalisierungsgrad? Ist die Organisation hierauf vorbereitet?
Werden die technischen, fachlichen und organisatorischen Komplexitäten bei der Umsetzung beherrschbar sein?
Wie findet man die richtigen externen Umsetzungspartner? Und wie wird die Zusammenarbeit mit diesen vertraglich geregelt?
Welche Einführungsdauer muss veranschlagt und mit welchem Investitionsumfang muss gerechnet werden?
Nicht zuletzt ist häufig im Vorfeld gar nicht klar erkennbar, an welchen Stellen genau besondere Herausforderungen oder Risiken drohen.
Für die Beantwortung derartiger Fragen fehlt es gerade KMU‘s häufig an Ressourcen und oft auch an Erfahrung. Und die Experten am Markt, die hier weiterhelfen könnten, sind entweder sehr teuer und/oder es mangelt an dem Verständnis für mittelständische Strukturen, Kulturen und einer pragmatischen Denk-, Kommunikations- und Handlungsweise.
Das Team der prius consult setzt genau an diesen Punkten an. Aus unzähligen Digitalisierungs- und ERP-Projekten und dem Wissen um konkrete Herausforderungen, Stolperfallen und Risiken wurden modular aufgebaute und flexibel einsetzbare Werkzeuge und Vorgehensweisen entwickelt, mit denen auch große Digitalisierungsprojekte sicher und stabil in den Produktivbetrieb geführt werden können.
Dabei verfügen die erfahrenen Spezialisten der prius zusätzlich auch über ein tiefgehendes Prozessverständnis mittelständig geprägter Unternehmen und sind so auch inhaltlich und fachlich ein wertvoller Coach und Sparringspartner.
So zahlt sich doppelt aus, wenn auf die Expertise der prius zur erfolgreichen Einführung von Digitalisierungslösungen zurückgegriffen wird.
Link zur Kurzübersicht
Link zu den prius Webinaren
25. Oktober 2024





